Dekoratives Bild

Kontakt

 

Während der Unterrichtszeit ist das Sekretariat montags
bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:50 Uhr geöffnet.

Tel: 08323 - 800 139    
Email: info@merkurschule.de

Dekoratives Bild

Anmeldung


Wir haben noch Plätze frei!

Eine Anmeldung ist generell in jedem Schuljahr ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen persönlichen Beratungstermin, an dem Sie unsere Schule näher kennenlernen können.

Termine


Wichtige Termine rund um die Merkurschule


 



img/img_9721--kopie.jpg
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen

Infoveranstaltungen

 

Wir informieren Sie und Ihre Kinder über die Aufnahmebedingungen in die Vorklassen 5 und 6 und in die verschiedenen Klassenstufen der vier- und zweistufigen Wirtschaftsschule, über Anmeldung, Schulwechsel, Schulgeld und die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach dem Wirtschaftsschulabschluss (mittlere Reife).

Mittwoch, 21. Januar 2026, um 18:30 Uhr 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.




 

Dekoratives Bild

Übertritt in die Wirtschaftsschule


Unsere Schule gehört zu den beruflichen Schulen und ist der Regierung von Schwaben als Schulaufsichtsbehörde unterstellt. Neben der Allgemeinbildung wird eine berufliche Grundbildung für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt. Unsere Spezialität ist es, interessierten jungen Menschen eine stärkere wirtschaftskundliche Fachausbildung als an den allgemeinbildenen Schulen zu bieten. 

Schulabschluss
Der Schulabschluss nennt sich „Wirtschaftsschulabschluss“ und ist der sog. „mittleren Reife“, etwa einer Realschule, ebenbürtig.

Momentan ist die Anmeldung für einzelne Jahrgangsstufen noch möglich. Setzen Sie sich bei Interesse  bitte mit uns in Verbindung: Tel. 08323 800-139 oder
E-Mail: info@merkurschule.de.


Weitere Informationen und die Übertrittsmöglichkeiten in die einzelnen Jahrgangstufen finden Sie in den u. a. Infoblättern:


 

6. Klasse (VK)
Vierstufige Wirtschaftsschule
Zweistufige Wirtschaftsschule

img/img_1433.jpeg
Müllchallenge

Teilnahme an der Challenge "Müllfreies Oberallgäu"

 

Auch wir waren wieder mit dabei, als bereits zum sechsten Mal der Startschuss für die „Challenge Müllfreies Oberallgäu“ fiel.

Die Teilnahme an der Challenge war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: Ein Vormittag draußen in der Natur, Müll sammeln und somit einen Beitrag für die Umwelt leisten.

Die Klassen 5 bis 7 waren mit Feuereifer am Start und fanden viele Dinge: Von der achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe, bis hin zum kompletten Fahrrad war alles dabei.


             

img/img_1433.jpeg
Theater in der Hofmühle

Theaterbesuch in der Hofmühle Immenstadt 

Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort' und Werke
Merkt ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
tu ich Wunder auch.

Walle! Walle!
Manche Strecke,
dass, zum Zwecke,
Wasser fliesse
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergiesse.         

Der Zauberlehrling, Johann Wolfgang von Goethe
Mit diesem Auszug des weltbekannten Gedichtes startete das Theaterstück in der Hofmühle Immenstadt. Im Mai 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 gemeinsam mit 3 Lehrkräften auf zur Hofmühle in Immenstadt, um sich dort mit dem Thema „Einfluss von künstlicher Intelligenz“ zu beschäftigen. Zu Beginn der Handlung wurden Zeitsprünge dargestellt, die den Schülerinnen und Schülern zeigen sollten, dass sich schon vor hunderten von Jahren mit den Gefahren, die mit Macht ohne Verantwortungsbewusstsein verbunden sind, auseinandergesetzt wurde. Thema des Theaterstücks war die bewusste Auseinandersetzung mit der aktuell präsenten Nutzung künstlicher Intelligenz. In interaktiven Übungen beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler am Theaterstück und konnten auch sich selbst hinterfragen. Es wurde viel gelacht, zusammengearbeitet, die Bühne bestaunt, gesungen und auch einige Schülerinnen und Schüler wurden zu Darstellerinnen und Darsteller in dem künstlerischen Werk.


             

img/img_1433.jpeg
Bayerischer Landtag

Zu Besuch im Bayerischen Landtag  

 
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Politik und Gesellschaft, fuhren wir Anfang April mit einer Gruppe von ca. 20 Schülerinnen und Schülern nach München in den Bayerischen Landtag. Auf dem Programm standen ein Informationsgespräch über Organisation und Aufgaben des Landtages, eine kurze Einführung in die Tagesordnung und der anschließende Besuch des Plenums. Abschließend hatten wir noch die Gelegenheit zur Diskussion mit Allgäuer Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen. Es war ein absolut interessanter und gelungener Ausflug.



             

Projekte & Veranstaltungen


Termine rund um die Merkurschule


weitere Termine finden Sie in unserem KALENDER